Nicht nachweisbar = nicht übertragbar – das sollen alle wissen

Manchmal dauert es, bis die Öffentlichkeit von Sensationen Notiz nimmt. So zum Beispiel bei den medizinischen Möglichkeiten, die heute bei HIV bestehen. Menschen mit HIV können längst leben wie alle anderen. Die Medikamente erhalten die Gesundheit. Und mehr noch: HIV ist unter Therapie nicht übertragbar. Diese wissenschaftliche Tatsache kennen aber nur 18 Prozent der Bevölkerung, ergab unsere Umfrage im April 2020. Immerhin: Das sind fast doppelt so viele Menschen wie 2017.

Weiterlesen

Sexualpädagogische Berufsethik


Der hier vorgelegte Ethikkodex formuliert ethische Maßgaben für das professionelle Handeln von Sexualpädagoginnen der gsp, wohl wissend, dass durch Selbstverpflichtung nur eine Annäherung nach bestem Können, Wissen und Gewissen gelingen kann. Der Text dient der kritisch-reflexiven Auseinandersetzung mit der sexualpädagogischen Berufspraxis und wird aufgrund neuer Erfahrungen und Erkenntnisse kontinuierlich weiterentwickelt. Mit der Mitgliedschaft erkennen die Sexualpädagoginnen der gsp diese Standards als handlungsleitend an. Sie werden alle drei Jahre auf der Mitgliederversammlung anlässlich der Wahl der Mitglieder des Ethikausschusses diskutiert und ggf. aktualisiert.

Hier geht es zu unseren Ethikstandards.

Mitgliederversammlung 2019

Am 14. September 2019 findet die diesjährige Mitgliederversammlung (MV) der gsp in der Fachhochschule Merseburg statt.
Im Vorfeld der MV findet in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Merseburg eine Fachgespräch zum Thema „Professionsethik“ statt. Anstoß dafür war der auf der letzten MV vorgestellte Entwurf zur Ethik-Erklärung der gsp.
Auf der diesjährigen MV soll über die Ethik-Erklärung abgestimmt werden.
Der genaue Veranstaltungsort, nähere Informationen und die Anmeldung erfolgen über buero@gsp-ev.de.

Neuer Vorstand gewählt

Am 08.09.2018 fand im Rahmen der gsp-Jubiläumstagung „Transformationen“ die ordentliche Mitgliederversammlung der Gesellschaft für Sexualpädagogik in Kiel statt.

Die gsp hat inzwischen mehr als 200 Mitglieder und fast 100 Q-Siegel-Träger*innen.

Die Mitgliederversammlung hat für zwei einen neuen Vorstand gewählt, der bis auf eine Ausnahme unverändert bleibt: Prof.’in Dr.’in Anja Henningsen, Prof.’in Dr.’in Maika Böhm, Prof. Dr. Stefan Timmermanns, Prof. Dr. Uwe Sielert und Tom Scheel. Daniela Kühling, die vier Jahre dem Vorstand angehörte, wurde sehr emotional verabschiedet.

Die Kassenprüferinnen wurden für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt und Satzungsänderungen beschlossen.

Transformationen – 20 Jahre gsp: Das war’s

Wir haben gefeiert, gefachsimpelt, zugehört, mitgemacht, ernste Gespräche geführt,  gelacht, getanzt, gegessen, diskutiert, Freund*innen getroffen, Kolleg*innen kennengelernt, neue Freund*innen gefunden, geweint, … „Transformationen“ ist vorbei. Sehr schön war’s.
Hier noch einmal das Programm zum Nachlesen.
Weiterlesen

50 Jahre Sexualpädagogik nach 1968

Buchvernissage: „Gelebte Geschichte der Sexualpädagogik“

Im Vorfeld unserer Jubiläumstagung am 07./08.09.2018 in Kiel laden wir und der Juventa-Verlag bereits am 06. September 2018 von 16:00 – 19:00 Uhr zu einer Buchvernissage in die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ein.
Veranstaltungsort ist das Seminargebäude Leibnizstraße 1 (neben der Uni-Bibliothek). Anlass ist die Veröffentlichung des Buches „Gelebt Geschichte der Sexualpädagogik“. Der Fokus der Vernissage liegt thematisch auf der Zeit der 1968er-Bewegung und ihren Konsequenzen für die Weiterentwicklung der Sexualpädagogik.
Die Tagungsteilnehmenden, die bereits angereist sind, sind herzlich eingeladen an der Vernissage teilzunehmen.

Weiterlesen

Transformationen – 20 Jahre gsp

Paradigmenwechsel geglückt?! Wir feiern.
Die Fachtagung tanzt. Zwei Schritte vor, ein Schritt zurück und der Blick über die Schulter und in die Zukunft und … Wiegeschritt.
Wir schauen 50 Jahre zurück auf das Jahr 1968, den Beginn der sexuellen Revolution und staunen über die Vielfalt der Sexualitäten und Diversitäten.
Doch sexuelle Freiheit braucht Bildung: Vor 20 Jahren gründete eine Handvoll unerschrockener Pädagog*innen die Gesellschaft für Sexualpädagogik (gsp).
Wir schauen mit Stolz und Freude auf das Erreichte, ziehen Bilanz und nehmen die Zukunft in den Blick!
Weiterlesen

Nachruf Prof. Dr. theol. Dr. phil. Siegfried Keil

Prof. Dr. theol. Dr. phil. Siegfried Keil
* 24. April 1934 in Kiel; † 14. Februar 2018 in Marburg

Am 14. Februar 2018 verstarb Prof. Dr. theol. Dr. phil. Siegfried Keil im Alter von 83 Jahren. Die Disziplinen Sexualethik und Sexualpädagogik in Deutschland haben einen gesellschaftlich engagierten Fachmann und Pionier christlich verantworteter sexueller Selbstbestimmung verloren.
Weiterlesen