“Die Gesellschaft für Sexualpädagogik (gsp) macht sich auf den Weg einer erweiterten Aufarbeitung des Umgangs mit sexueller/sexualisierter Gewalt“

In den vergangenen zwei Jahren sind dank weiterer wissenschaftlicher Aufarbeitungsberichte neue Erkenntnisse zur Ermöglichung, Begünstigung und Rechtfertigung von sexueller/sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen in Abhängigkeitsbeziehungen in pädagogischen Kontexten veröffentlicht worden. Für die Sexualpädagogik als Disziplin und Profession ergeben sich daraus bedeutsame Kritikpunkte und Reflexionsmöglichkeiten. Die Gesellschaft für Sexualpädagogik (gsp) hat sich deshalb entschieden, die … Weiterlesen

Stellungnahme „Für eine starke Sexuelle Bildung: Schutz, Aufklärung und Menschenrechte sichern“

Wir wenden uns entschieden gegen politische Bestrebungen, Sexuelle Bildung für Kinder einzuschränken sowie sexuelle und geschlechtliche Vielfalt zu negieren, wie es zuletzt die AfD in der Drucksache 20/14717 (31.01.2025)[1] formulierte. Diesen Vorstoß der AfD sehen wir als einen massiven Rückschritt hinter ein wissenschaftlich fundiertes Sexualitätsverständnis und grundlegende sexuelle und reproduktive Menschenrechte. Für die sexuelle Integrität … Weiterlesen

Wir unterstützen die Stellungnahme „Angriffen auf die Freiheit von Forschung und Lehre entschlossen entgegentreten“

Die Wissenschaftsfreiheit ist ein unverzichtbares Fundament der Demokratie und durch das Grundgesetz sowie internationale Menschenrechte geschützt. Jegliche politischen Eingriffe auf diese gefährden nicht nur die Unabhängigkeit der Forschung, sondern auch die Demokratie selbst. „Mit einem Angriff auf die Gender Studies wird ein Präzedenzfall geschaffen, der sich beliebig auf anderewissenschaftliche Disziplinen und Arbeitsfelder ausweiten lässt“ (Auszug … Weiterlesen

Drei Fachgesellschaften sprechen sich für eine Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen in der Frühphase und den Ausbau Sexueller Bildungsangebote aus

Die Gesellschaft für Sexualpädagogik (gsp), die Deutsche Gesellschaft für Sexualforschung (DGfS) und die Gesellschaft für Sexualwissenschaft (GSW) begrüßen die am 15.04.2024 veröffentlichten Empfehlungen der Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin, weitere Schritte zur Legalisierung des Schwangerschaftsabbruchs vorzunehmen und zugleich Angebote Sexueller Bildung auszubauen sowie die Kostenübernahme von Verhütungsmitteln abzusichern.  Die geltende Rechtslage ist aus Sicht … Weiterlesen

Mitgliederversammlung und Fachgespräch 2024

Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am 14.09.2024 in Duisburg statt. Das anschließende Fachgespräch widmen sich mit einem Fachvortrag und verschiedenen Workshops dem Themenfeld #Reproduktive Rechte und Gesundheit. Die Einladung mit Informationen zum Tag und zu den Workshops finden Sie hier. Die Teilnahme ist Mitgliedern der gsp vorbehalten. Gäste können bei Interesse eine Anfrage auf Teilnahme stellen. … Weiterlesen

Mitgliederversammlung und Fachgespräch 2023

In diesem Jahr wird die gsp 25 Jahre alt. Dies wollen wir gemeinsam mit unseren Mitgliedern am 16.09.2023 in kleinem Rahmen feiern.Nach der regulären Mitgliederversammlung und dem jährlichen Fachgespräch lädt der Vorstand am Abend zu einem kleinen Empfang. Die Einladung mit den Informationen zum Tag und den Workshops finden Sie hier. (pdf)

Nachruf zu Friedrich Koch

Prof. Dr. Friedrich Koch ist am 1. Juni 2023 im Alter von 87 Jahren gestorben. „Fritz Koch“ war ein lebensfroh-zugewandter und gleichsam pädagogisch kompetenter Mensch. Die Sexualpädagogik hat er insbesondere mit seinem profunden historischen Wissen in Vorträgen und Veröffentlichungen bereichert, die weiterhin von Bedeutung sein werden. Der komplette Nachruf ist hier nachzulesen.

Nachruf zu Volkmar Sigusch

Der weltweit bekannte und in Deutschland viel zitierte Sexualforscher Volkmar Sigusch ist am 7. Februar 2023 mit 82 Jahren verstorben. Volkmar Sigusch hat die Kritische Sexualwissenschaft maßgeblich geprägt, seine Werke und sein Wirken sind auch für Sexualpädagogik und Sexuelle Bildung von hoher Bedeutung. Der komplette Nachruf ist hier nachzulesen.

FAQs zu Helmut Kentler

Hinweis: Diese Version der FAQs ist nicht mehr auf dem aktuellen Stand und wird derzeit überarbeitet. Wer war Helmut Kentler? Was ist inakzeptabel an seinen Positionen und welche Verbindungen gibt es zur Entwicklung der heutigen Sexualpädagogik? Unsere FAQs geben detaillierte Antworten und zeigen auf, wie die gsp sich mit dem Wirken Kentlers auseinandersetzt und wie … Weiterlesen