Vorstand

Stefan Timmermanns Text

Prof. Dr. Stefan Timmermanns
Erster Vorsitzender

Maika Boehm Text

Prof.’in Dr.’in Maika Böhm
Zweite Vorsitzende

Tom Scheel Text

Tom Scheel
Geschäftsführer

Marius Bueno Text

Marius Bueno
Beisitzer

Anja Henningsen Text

Prof.’in Dr.’in Anja Henningsen
Beisitzerin

Andreas Gloël Text

Andreas Gloël
Beisitzer

Eva Kubitza

Eva Kubitza
Beisitzerin

 

Prof. Dr. Stefan Timmermanns

Erster Vorsitzender

Sexualpädagogik muss weiter professionalisiert werden. Dafür braucht es einen starken Berufsverband, der die Interessen von Sexualpädagog:innen vertritt. Der Austausch untereinander sowie der Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis sind wichtige Bausteine, um diese Ziele zu erreichen. Sexuelle Bildung sollte in der Ausbildung sozialer und pädagogischer Berufe stärker berücksichtigt werden.

Als Erziehungswissenschaftler habe ich seit 2013 eine Professur für Sexualpädagogik und Diversität in der Sozialen Arbeit an der Frankfurt University of Applied Sciences. Zuvor war ich als pädagogischer Mitarbeiter beim Deutschen Kinderschutzbund, Sexualpädagoge bei pro familia und Referent in der Bundesgeschäftsstelle der Deutschen AIDS-Hilfe e.V. tätig.

Prof.‘in Dr.’in Maika Böhm

Zweite Vorsitzende

Meine ersten Berührungspunkte mit der gsp liegen in einer Zeit, als ich selber als Sexualpädagogin für die pro familia tätig war. Ich habe Fachtage und Mitgliederversammlungen besucht – und mich immer sehr über den regen Austausch in diesem Kreis gefreut, mit Kolleg:innen aus Wissenschaft und Praxis. Nach vielen Jahren als Sexualpädagogin und Beraterin bin ich seit einigen Jahren an der Hochschule Merseburg als Professorin für Sexualwissenschaft und Familienplanung tätig. Noch immer liegt mir die Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis am Herzen, zugleich auch eine engere Vernetzung zwischen verschiedenen Institutionen und Handlungsfelder innerhalb der sexuellen Bildung bzw. (angewandten) Sexualwissenschaft/-forschung.

In der Grundausbildung bin ich Diplom-Sozialpädagogin, anschließend habe ich einen Masterabschluss in Gender und Arbeit gemacht (beides in Hamburg). Ab 2002 (und mit Unterbrechungen bis 2018) war ich bei pro familia beschäftigt, hier zunächst in der sexuellen Bildung aktiv, später dann auch in der Beratungsarbeit sowie Beratungsstellenleitung. Weiterbildungen zur feministischen Mädchen*arbeiterin, Sexualpädagogin, Mediatorin und systemischen Beraterin (DGSF). Von 2012 bis 2018 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sexualforschung und Forensische Psychiatrie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf beschäftigt, in dieser Zeit auch in der Redaktion der Zeitschrift für Sexualforschung. Meine Promotion schloss ich 2016 an der Christian Albrecht Universität Kiel ab, seit März 2018 bin ich an der Hochschule Merseburg auf der Professur für Sexualwissenschaft und Familienplanung, dort auch Studiengangsleitung des Masterstudiengangs Angewandte Sexualwissenschaft. Meine Schwerpunkte in Lehre und Forschung liegen zurzeit auf Familienplanung, ungewollte Schwangerschaft und Schwangerschaftsabbruch; digitalen Medien und Sexualität; Jugendsexualität.

Tom Scheel

Geschäftsführer

2013 wurde ich gefragt, ob ich mir vorstellen kann als Praktiker den damals eher akademisch aufgestellten Vorstand zu verstärken und die Praktiker:innen in der gsp zu vertreten. Mir ist es wichtig, dass die gsp als Berufsverband für die vielen und immer mehr werdenden sexualpädagogisch Tätigen wächst und als Interessenvertretung für die sexuelle Bildung und die Menschen, die diese wertvolle Arbeit tagtäglich leisten, anerkannt wird. Inzwischen sind im Vorstand mehrere Praktiker:innen aktiv, so dass ein ausgewogenes Verhältnis besteht.

Ich arbeite seit mehr 20 Jahren als festangestellter Sexualpädagoge und Sozialarbeiter im Centrum für Sexuelle Gesundheit e.V. Rostock. Meine Hauptaufgabe ist die sexuelle Bildung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Darüber hinaus bin ich als Geschäftsführer für die Verwaltung des Vereines verantwortlich. Seit zwölf Jahren bin ich zudem freiberuflich bundesweit sexualpädagogisch tätig. Im Jahr 2010 wurde ich Mitglied der gsp und 2013 Mitglied des gsp-Vorstandes. Seit 2022 bin ich ehrenamtlicher Geschäftsführer der gsp.

Marius Bueno

Beisitzer

Die gsp ist für mich ein Ort, an dem sich sexualpädagogische Expertise und Interessen an verschiedensten Themen rund um Sexualität bündeln. Als Mitglied profitiere ich durch den fachlichen Austausch sehr. Ich nehme wahr, dass sexuelle Bildung immer „normaler“ wird. Personen lassen sich ausbilden, beschäftigen sich mit sexualbezogenen Themen und können ihre neuen Fähigkeiten und Expertise in ihren jeweiligen Berufen anwenden. Um einen hohen Standard an Qualität zu sichern, sehe ich die Arbeit der gsp als unerlässlich. Die Weiterentwicklung und Gestaltung der gsp liegt mir sehr am Herzen. In meinen zwei Jahren Vorstandsarbeit haben wir viel gearbeitet und viele neue positive Veränderungen für die gsp geschaffen.

Seit 2016 arbeite ich als Sexualpädagoge in einer staatlich anerkannten Beratungsstelle für Schwangerschaftskonflikte, Schwangerschaft, Familienplanung und Sexualpädagogik. In meiner aktuellen Tätigkeit arbeite ich hauptsächlich mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zusammen. In unseren sexualpädagogischen Veranstaltungen sprechen wir über die verschiedensten Themen rund um Sexualität. Nebenbei bin ich auch freiberuflich sexualpädagogisch tätig. Seit 2022 zusätzlich auch mit Lehraufträgen an der Hochschule.
Sexuelle Bildung und die sexualpädagogische Arbeit mit verschiedensten Adressat*innengruppen ist für mich Herzenssache. Die Weiterbildung zum zertifizierten Sexualpädagogen habe ich beim Institut für Sexualpädagogik (isp) abgeschlossen und trage das Q-Siegel der gsp.

Prof.‘in Dr.’in Anja Henningsen

Beisitzerin

Ich setze mich für die Professionalisierung der Sexualpädagogik ein. Die gsp ist dafür der richtige Berufs- und Fachverband, weil hier ein reger Theorie-Praxis-Austausch stattfindet und die Qualifizierung von Fachkräften vorangetrieben wird. Mir liegt es besonders am Herzen, die Sexualpädagogik durch einen kritisch-reflexiven Dialog zu Themen wie Macht, Diversity und Geschlecht weiterzuentwickeln. Die gsp leistet zudem einen wichtigen Beitrag zur Netzwerkbildung und für die Sichtbarkeit der Sexualpädagogik als Disziplin und Profession. Seit Ende meines Studiums 2002 bin ich bereits Mitglied der gsp. Zunächst war ich als wissenschaftliche Hilfskraft in der Geschäftsstelle tätig und danach als zweite Vorsitzende sowie sechs Jahre als Geschäftsführerin.

Ich bin Diplom-Pädagogin und seit meinem Studium bis zuletzt mit Sexualpädagogik befasst. Seit 2019 habe ich eine Professur für Geschlechterkompetenz/Diversität in der Sozialen Arbeit an der Fachhochschule Kiel. Zuvor war ich für sechs Jahre Juniorprofessorin für Sexualpädagogik mit dem Schwerpunkt Gewaltprävention an der Christian-Albrechts-Universität Kiel. Meine langjährigen prägenden Berufserfahrungen sammelte ich bei pro familia, der Aidshilfe und Fachstelle für Gewaltprävention (Petze).

Andreas Gloël

Beisitzer

In meiner vorherigen Zeit als Vorstandsmitglied der gsp konnte ich miterleben und aktiv mitgestalten, wie wichtig ein starker Berufsverband für die sexualpädagogische Profession ist, gerade in herausfordernden Zeiten. Ich schätze die gsp besonders für ihre Rolle in der Vernetzung von Wissenschaft und Praxis und für ihren entscheidenden Beitrag zur stetigen Professionalisierung unseres Fachbereichs. Dazu gehören insbesondere das Q-Siegel und die berufsethischen Standards. An letzteren durfte ich in meiner Zeit im Vorstand aktiv mitwirken. Diese Erfahrungen möchte ich nach einer familiär bedingten Pause nun erneut in den Dienst der gsp stellen, um die sexualpädagogische Arbeit weiter voranzutreiben und zu stärken.

Während meines Studiums zum Dipl.-Sozialpädagogen hatte ich die Gelegenheit, durch ein studienbegleitendes Praktikum erste Erfahrungen im sexualpädagogischen Bereich zu sammeln. Mittlerweile verfüge ich über mehr als 18 Jahre Praxiserfahrung in diesem Feld. Lange Zeit war ich hauptberuflich für pro familia Hamburg tätig. Seit 2023 bin ich als Fachreferent für sexuelle Bildung bei pro familia Schleswig-Holstein verantwortlich für die fachliche Leitung und die Weiterentwicklung der sexualpädagogischen Arbeit im Bundesland. Nebenbei arbeite ich seit einigen Jahren freiberuflich für den pro familia Bundesverband, unter anderem als Trainer in der sexualpädagogischen Grundlagenfortbildung. Von 2019 bis 2022 war ich zudem Mitglied des Vorstands der gsp.

Eva Kubitza

Beisitzerin

An der gsp, die ich bisher nur aus der Mitglied-Perspektive kenne, schätze ich die Vernetzung engagierter Menschen aus Wissenschaft und Praxis, mit denen ich das Interesse an Sexueller Bildung und angrenzenden Themen teile. Im Rahmen meiner ersten Kandidatur für die gsp möchte ich herausfinden, was die Mitglieder brauchen und den Fachverband beim Wachsen unterstützen.

Ich bin Germanistin/Grundschulpädagogin/Erziehungswissenschaftlerin und Sexualwissenschaftlerin. Nach unterschiedlichen beruflichen Stationen (Radio, Fernsehen, Grundschule, Lehrkräftefortbildungen für sexualitätsbezogene Themen etc.) habe ich vor einigen Jahren den Master in Angewandter Sexualwissenschaft an der Hochschule Merseburg absolviert und ein paar Jahre als Wissenschaftliche Mitarbeiterin u.a. in der ELSA-Studie gearbeitet. Aktuell schreibe gerade an meiner Dissertation zu digitalen Informationen über Schwangerschaftsabbrüche und bringe als Nächstes eine Brise Sexualwissenschaft in die Sportdidaktik der Universität Potsdam.